Sehenswürdigkeiten rund um Schmitshausen
36. internationales Jugendferienlager in Limana/Italien
Im Rahmen der europäischen Partnerschaft zwischen Limana/It., Longuyon/Fr., Walferdange /Lux. und Schmitshausen findet in diesem Jahr das Lager für
Mädchen und Jungen zwischen 10 und 15 Jahren
aus Schmitshausen und Nachbargemeinden
in Italien statt. Das Sommertreffen führt jeweils 10 Kinder / Jugendliche zu einer freund-schaftlichen europäischen Begegnung mit Spiel, Sport, Musik, Wandern, Schwimmen und Kennenlernen der Region, seiner Kultur und vieler Menschen zusammen.
Zum Programm gehören ein buntes Lagerleben, Spiele, Bogenschießen, Ausflugs- und Erkundungsfahrten z.B. in die Dolomiten, die Altstadt von Belluno, Venedig, Longarone-Stausee und viele weitere Besichtigungen und Unternehmungen. Am Vorabend der Abreise gibt es wieder einen von den Teilnehmern vorbereiteten bunten, internationalen Abschluss-abend, zu dem auch die Eltern der Kinder / Jugendlichen eingeladen werden. Die Unter-bringung erfolgt im Jugendzentrum nahe der Hochalm Valmorel bei Limana. Die Hin- und Rückfahrt wird mit einem Reisebus erfolgen. Die Kosten je Teilnehmer werden etwa 380,00 Euro einschl. deutscher Betreuung, voller Verpflegung, Versicherung, Eintrittsgelder, Ausflugsfahrten sowie Hin- und Rückfahrt, betragen.
Ihr seht, das Treffen wird eine ganz tolle Sache und für Euch unvergesslich bleiben.
Die Anmeldungen (Anmeldeschluss ist 30. April 2016) werden nach dem Eingang berücksichtigt. Sie sind zu richten an:
Partnerschaftskomitee Schmitshausen
Ottmar Müller
Altschmitshauser Straße 8
66484 Schmitshausen
Tel. 06375 - 5191, E-Mail: ottmaria(at)myquix(dot)de
wo Ihr auch weitere Infos erhalten könnt.
Aussichtsturm
Der Aussichtsturm steht südlich von Schmitshausen auf einer Höhe von 386 m auf einem alten Bassin. Man hat einen herrlichen Rundumblick auf das Rosendorf Schmitshausen, die benachbarten Gemeinden, bei gutem und klarem Wetter geht der Blick in den Pfälzer Wald bis an die Hardt, das Nordpfälzer Bergland die Vogesen und den Nordschwarzwald. Im Westen sehen Sie bis weit ins Saarland hinein!
Oskar-Scherer-Platz / Rosensteinlage
Der Oskar-Scherer-Platz stammt aus den frühen Jahren der „Ortsverschönerung“ er wurde im Jahre 1967 anläßlich des ersten Rosenfestes feierlich eingeweiht. Der Zweibrücker Stadtgartendirektor Oskar Scherer war Ehrenbürger der Gemeinde Schmitshausen und maßgeblich daran beteiligt, dass Schmitshausen den Titel Erstes Rosendorf der Bundesrepublik verliehen bekam.
Waldlehrpfad
Der Waldlehrpfad (Rundweg mit 25 Stationen) wurde im Jahre 1972 von der Waldjugendgruppe mit staatlicher und forstlicher Hilfe angelegt und zwischenzeitlich mehrfach ergänzt und erneuert.
Allerheiligen-Kirche mit Bruder-Konrad-Statue
Die Allerheiligen-Kirche steht etwas abseits von Schmitshausen in der Nähe der Gemeinde Wallhalben jedoch noch auf Schmitshauser Gemarkung, sie wurde 1928 gebaut, alljährlich am ersten Sonntag im Mai findet eine Reiterprozession der „Bruder-Konrad-Ritt“ statt und unter freiem Himmel wird eine Messe abgehalten!